26.02.2025

Technikraum optimal planen – Wichtige Aspekte im Überblick

Wenn kein Keller vorhanden ist, spielt der Technikraum eine zentrale Rolle. Er bietet die ideale Möglichkeit, essentielle Haustechnik wie Warmwasserspeicher, Wärmepumpen, Lüftungsanlagen, Energiespeicher und Smart-Home-Systeme sinnvoll unterzubringen.
Durch eine möglichst praktische Gestaltung werden Haustechnik und Hauswirtschaft geschickt miteinander kombiniert, und der Raum kann sich als technischer Mittelpunkt etablieren. Hier lassen sich entscheidende Funktionen steuern: von der Photovoltaikanlage über das Energie- und Lademanagement bis hin zu Sicherheitskomponenten wie Einbruchmeldeanlagen und Beleuchtungssystemen. Ein gut geplanter Technikraum sollte genügend Platz für aktuelle Bedürfnisse wie auch zukünftige Erweiterungen bereitstellen, beispielsweise für neue Smart-Home-Technologien oder zusätzliche Speicherlösungen.
Da in einem Technikraum viele technische Geräte zusammenkommen, spielt Sicherheit eine besonders wichtige Rolle. Unverzichtbar im Zählerschrank sind Schutzmaßnahmen wie Überspannungsableiter, FI-Schutzschalter sowie Leitungsschutzschalter. Um die Effizienz und Sicherheit der technischen Systeme zu gewährleisten, sollten Eigenheimbesitzer alle vier Jahre einen professionellen E-CHECK der Elektroanlage durchführen lassen. Hierbei überprüfen wir als qualifizierter Innungsfachbetrieb sämtliche Komponenten und stellt sicher, dass alles optimal funktioniert, was durch eine entsprechende Plakette zertifiziert wird.

Wir sind